Inhaltsverzeichnis
- 1 Filz Westernpad / Westernfilzpad
- 1.1 Einführung in das Filz Westernpad
- 1.2 Die besten Westernfilzpads
- 1.2.1 Western Imports Feltpad Wool Round Skirt
- 1.2.2 Weaver Leather Unisex-Erwachsene 30×30 Felt S/pad Schabracke
- 1.2.3 Weaver Leather Konturiertes Filz-Pad, 81,3 x 81,3 cm
- 1.2.4 Professional’s Choice Filzpad Pacific Blue
- 1.2.5 AMKA Westernpad Western Arbeits Pad Felt-Work Pad schwarz
- 1.2.6 Weaver Leder Pony Filz gefüttert Navajo Sattel Pad, rose
- 1.2.7 EQUIGEAR Westernpferd-Filzpad/Konturpad
- 1.2.8 HKM Western Air Westernpad schwarz
- 1.2.9 Weaver Leather Konturierte Schabrackeneinlage aus Filz, 76,2 x 76,2 cm
- 1.2.10 CHALLENGER 39RT17PR Pferdesattelwolle, 76,2 x 76,2 cm, Filz
- 1.3 Fazit: Warum ich auf Filz Westernpads schwöre
Filz Westernpad / Westernfilzpad
Einführung in das Filz Westernpad
Wenn du viel reitest, hast du bestimmt schon von einem Filz Westernpad gehört. Diese speziellen Pads sind ein wichtiger Teil der Ausrüstung für viele Westernreiter. Ich möchte dir heute aus meiner persönlichen Erfahrung erzählen, warum ich mich für ein Filz Westernpad entschieden habe und wie es meinen Reitsport verändert hat.
Warum ein Filz Westernpad?
Komfort für Pferd und Reiter
Ein Filz Westernpad bietet nicht nur dem Pferd Komfort, sondern auch dem Reiter. Filz ist ein natürliches Material, das sich gut an den Pferderücken anpasst und Druckstellen verhindert. Als ich mein erstes Filz Westernpad ausprobierte, bemerkte ich sofort den Unterschied. Mein Pferd wirkte entspannter und auch ich konnte länger und bequemer reiten.
Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung
Ein weiterer Vorteil von Filz ist seine Atmungsaktivität. Gerade bei längeren Ausritten im Sommer kann sich Wärme unter dem Sattel stauen. Filz leitet Feuchtigkeit effektiv ab und sorgt dafür, dass der Rücken des Pferdes trocken bleibt. Das habe ich besonders bei längeren Trainingseinheiten geschätzt.
Auswahl des richtigen Filz Westernpads
Dicke und Größe
Die Auswahl des richtigen Filz Westernpads kann zunächst überwältigend sein. Es gibt verschiedene Dicken und Größen. Für den täglichen Gebrauch finde ich ein Pad mit einer Dicke von etwa 2,5 cm ideal. Es bietet ausreichend Polsterung ohne zu dick zu sein. Die Größe des Pads sollte natürlich zum Sattel passen. Ein zu großes Pad kann scheuern, ein zu kleines Pad bietet nicht genug Schutz.
Form und Design
Auch die Form des Pads spielt eine Rolle. Es gibt klassische rechteckige Pads, aber auch anatomisch geformte Varianten. Letztere sind so gestaltet, dass sie sich perfekt an die Konturen des Pferderückens anpassen. Bei meinem Pferd habe ich festgestellt, dass ein anatomisch geformtes Pad besser sitzt und weniger verrutscht.
Pflege und Wartung
Reinigung
Die Pflege eines Filz Westernpads ist recht unkompliziert. Nach jedem Ritt bürste ich das Pad gründlich ab, um Schmutz und Haare zu entfernen. Einmal im Monat wasche ich es mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Wichtig ist, das Pad anschließend gut trocknen zu lassen, am besten an der Luft.
Lagerung
Zur Lagerung hänge ich mein Pad auf einen speziellen Sattelständer. So bleibt es in Form und trocknet gut durch. Feuchtigkeit und Schimmel können dem Filz schaden, daher ist ein gut belüfteter Raum ideal.
Persönliche Erfahrungen und Tipps
Der erste Einsatz
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Ritt mit dem neuen Filz Westernpad. Mein Pferd und ich waren sofort begeistert. Es fühlte sich an, als ob wir besser verbunden wären, und ich hatte das Gefühl, dass mein Pferd sich freier bewegen konnte. Das gab mir auch mehr Vertrauen in schwierigen Geländeabschnitten.
Langzeiterfahrungen
Nach einigen Monaten im Einsatz hat sich das Filz Westernpad bewährt. Es ist robust und zeigt kaum Abnutzung. Das Material hat sich meinem Pferd perfekt angepasst, ohne seine ursprüngliche Form zu verlieren. Diese Langlebigkeit macht das Pad auch kosteneffektiv.
Die besten Westernfilzpads
Western Imports Feltpad Wool Round Skirt
Das Western Imports Feltpad Wool Round Skirt ist ein echtes Arbeitstier im Bereich der Westernpads. Es bietet eine gute Passform durch das runde Design und sorgt dafür, dass sich das Pad gleichmäßig verteilt. Die Wollfilz-Oberfläche hat mir besonders gut gefallen, weil sie Feuchtigkeit zuverlässig ableitet und meinen Pferderücken trocken hält. Die Robustheit dieses Pads macht es zu einer soliden Wahl für den täglichen Einsatz.
Weaver Leather Unisex-Erwachsene 30×30 Felt S/pad Schabracke
Das Weaver Leather 30×30 Felt S/pad in Hellbraun ist ein Klassiker. Mit seinen Maßen von 30 x 30 Zoll ist es groß genug, um einen guten Schutz zu bieten, aber nicht so dick, dass es sich unangenehm anfühlt. Die Filzoberfläche sorgt für eine gute Belüftung, was ich bei längeren Ritten sehr schätze. Es ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für den alltäglichen Gebrauch.
Weaver Leather Konturiertes Filz-Pad, 81,3 x 81,3 cm
Das Weaver Leather Konturierte Filz-Pad hat die Größe 81,3 x 81,3 cm und ist besonders gut für Pferde mit speziellen Rückenformen geeignet. Das konturierte Design hilft dabei, Druckstellen zu vermeiden und passt sich gut den natürlichen Kurven des Pferderückens an. Ich habe dieses Pad getestet und fand es besonders praktisch bei langen Ausritten, weil es sich dem Pferd perfekt anpasst.
Professional’s Choice Filzpad Pacific Blue
Das Professional’s Choice Filzpad in der Farbe Pacific Blue ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet auch hervorragenden Komfort. Der Filz ist dicht genug, um den Rücken des Pferdes gut zu schützen, ohne dabei zu sperrig zu sein. Die lebhafte Farbe ist besonders schön, wenn du deinem Pferd einen stilvollen Look verleihen möchtest. Dieses Pad ist besonders für Ritte bei unterschiedlichem Wetter geeignet.
AMKA Westernpad Western Arbeits Pad Felt-Work Pad schwarz
Das AMKA Westernpad Felt-Work Pad in Schwarz ist für den intensiven Einsatz gedacht. Die dicke Filzschicht schützt gut vor Druck und bietet dem Pferd viel Komfort. Ich habe es bei verschiedenen Trainingssitzungen genutzt und fand es besonders stabil und langlebig. Wenn du ein Pad für harte Arbeitseinsätze suchst, könnte dieses Modell genau das Richtige für dich sein.
Weaver Leder Pony Filz gefüttert Navajo Sattel Pad, rose
Das Weaver Leder Pony Filz gefüttert Navajo Pad in Rose ist speziell für kleinere Pferde und Ponys gemacht. Es hat eine gefütterte Filzschicht und ein schönes Navajo-Design, das sowohl funktional als auch ansprechend ist. Die Polsterung ist ideal für Ponys, die regelmäßig geritten werden. Die Größe und das Design machen es zu einer attraktiven Wahl für Reiter, die ihrem Pony etwas Besonderes bieten möchten.
EQUIGEAR Westernpferd-Filzpad/Konturpad
Das EQUIGEAR Westernpferd-Filzpad ist in den Größen 32 x 32 Zoll erhältlich und besteht aus hochwertigem Wollfilz. Die konturierte Form hilft dabei, das Pad gut auf dem Pferderücken zu platzieren und Druckstellen zu vermeiden. Das Material ist sehr atmungsaktiv, was bei längeren Ritten ein großer Vorteil ist. Dieses Pad ist eine gute Wahl, wenn du Wert auf eine hohe Qualität legst.
HKM Western Air Westernpad schwarz
Das HKM Western Air Westernpad in Schwarz ist besonders leicht und atmungsaktiv. Die spezielle Konstruktion fördert die Luftzirkulation, wodurch das Pad für längere Reiteinheiten bei wärmeren Temperaturen ideal ist. Die Belüftungstechnologie sorgt dafür, dass sich keine übermäßige Wärme staut. Wenn du ein leichtes und funktionales Pad suchst, ist dieses Modell einen Blick wert.
Weaver Leather Konturierte Schabrackeneinlage aus Filz, 76,2 x 76,2 cm
Die Weaver Leather Konturierte Schabrackeneinlage aus Filz hat die Maße 76,2 x 76,2 cm und ist perfekt für Pferde, die eine gute Passform benötigen. Das konturierte Design sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und Komfort. Dieses Pad hat sich in meinem Test als sehr robust und zuverlässig erwiesen und ist eine gute Wahl für regelmäßige Trainingseinheiten.
CHALLENGER 39RT17PR Pferdesattelwolle, 76,2 x 76,2 cm, Filz
Das CHALLENGER 39RT17PR Filzpad in Violett bietet nicht nur einen tollen Farbakzent, sondern auch eine hervorragende Polsterung. Mit den Maßen 76,2 x 76,2 cm passt es gut auf viele Sättel und schützt den Pferderücken effektiv. Der Filz ist langlebig und passt sich gut an. Wenn du ein farbenfrohes und funktionales Pad suchst, könnte dieses Modell genau richtig für dich sein.
Fazit: Warum ich auf Filz Westernpads schwöre
In meiner Reiterkarriere habe ich viele verschiedene Pads ausprobiert, aber das Filz Westernpad ist mein Favorit. Die Kombination aus Komfort, Atmungsaktivität und Langlebigkeit überzeugt mich immer wieder. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt und sowohl mir als auch meinem Pferd das Reiten angenehmer macht.
Schlussgedanken
Wenn du also überlegst, ein neues Pad für deinen Westernsattel zu kaufen, kann ich dir ein Filz Westernpad wärmstens empfehlen. Achte auf die richtige Größe und Pflege, und du wirst lange Freude daran haben. Dein Pferd wird es dir danken, und du wirst den Unterschied sofort spüren.