Gebissloser Zaum

Einführung in gebisslose Zäume

Als ich das erste Mal von einem gebisslosen Zaum hörte, war ich skeptisch. Ein Zaumzeug ohne Gebiss? Wie soll das funktionieren? Neugierig tauchte ich tiefer in das Thema ein und entdeckte eine Welt, die das Reiten verändern kann. Heute reite ich fast ausschließlich gebisslos und möchte meine Erfahrungen teilen.

Was ist ein gebissloser Zaum?

Ein gebissloser Zaum ist ein Zaumzeug, das ohne Gebiss im Maul des Pferdes auskommt. Stattdessen wird das Pferd über Druckpunkte am Kopf, der Nase und dem Genick kontrolliert. Es gibt verschiedene Modelle, die alle auf sanftere und natürlichere Kommunikation zwischen Reiter und Pferd setzen.

Persönliche Erfahrungen und erste Eindrücke

Meine ersten Erfahrungen mit gebisslosen Zäumen waren gemischt. Anfangs war es herausfordernd, die richtige Handhabung zu lernen. Mit der Zeit entwickelte ich ein feineres Gefühl für die Zügelhilfen. Mein Pferd schien entspannter und aufmerksamer, was sich positiv auf unser Zusammenspiel auswirkte.

Arten gebissloser Zäume

Es gibt verschiedene Varianten gebissloser Zäume, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Typen:

Sidepull

Der Sidepull ähnelt einem Halfter und wirkt durch Druck auf Nase und Genick. Diese Variante ist besonders für junge Pferde und Anfänger leicht zu handhaben.

Hackamore

Die Hackamore wirkt über Druck auf Nase und Kinn und ist besonders in der Westernreiterei beliebt. Es gibt mechanische Hackamore mit Hebelwirkung und weichere Bosal-Varianten.

Kappzaum

Der Kappzaum stammt ursprünglich aus der Longenarbeit. Er wirkt über Druck auf Nase und Genick und wird oft in der klassischen Dressurarbeit eingesetzt. Mit ihm lassen sich sehr feine Hilfen geben.

Nasenriemen-Varianten

Einige gebisslose Zäume arbeiten mit speziellen Nasenriemen, die je nach Modell unterschiedlich wirken. Diese Riemen können Druck auf verschiedene Bereiche des Kopfes ausüben und ermöglichen eine sanfte, aber effektive Kontrolle.

Vorteile eines gebisslosen Zaums

Schonung des Mauls

Ein gebissloser Zaum schont das Pferdemaul, da keine Metallstange im Mund ist. Das reduziert die Verletzungsgefahr für Zähne, Zunge und Kiefer.

Entspannteres Pferd

Viele Pferde reagieren positiv auf den Wechsel zu einem gebisslosen Zaum. Sie zeigen weniger Stresssymptome und arbeiten oft williger mit.

Natürlicheres Reiten

Gebisslose Zäume fördern eine natürlichere Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Ohne Gebiss muss der Reiter feiner und bewusster mit den Zügelhilfen umgehen.

Vielseitigkeit

Gebisslose Zäume sind in verschiedenen Reitdisziplinen einsetzbar. Ob Western, Dressur, Springen oder Freizeitreiten – es gibt für jeden Bereich passende Modelle.

Herausforderungen und Lösungen

Richtiges Anpassen

Ein gebissloser Zaum muss richtig angepasst werden, um effektiv zu sein. Ein zu lockerer oder zu enger Sitz kann zu Problemen führen. Es lohnt sich, Zeit und eventuell auch fachkundige Hilfe in die Anpassung zu investieren.

Übung macht den Meister

Der Wechsel zu einem gebisslosen Zaum erfordert Übung. Anfangs kann es hilfreich sein, in einer sicheren Umgebung wie einem Reitplatz oder einer Reithalle zu trainieren.

Geduld und Ruhe

Pferde reagieren unterschiedlich auf den Wechsel. Manche brauchen mehr Zeit, um sich an das neue Gefühl zu gewöhnen. Geduld und Ruhe sind hier entscheidend.

Persönliche Geschichten und Praxisbeispiele

Mit meiner Stute Bella erlebte ich eine bemerkenswerte Veränderung. Sie war immer etwas nervös und reagierte empfindlich auf das Gebiss. Nach dem Wechsel zu einem gebisslosen Zaum wurde sie ruhiger und konzentrierter. Unsere gemeinsame Zeit im Sattel wurde harmonischer.

Eine Freundin von mir, die im Westernreiten aktiv ist, schwört auf die Bosal-Hackamore. Ihr Quarter Horse zeigt seit dem Wechsel mehr Motivation und Freude bei der Arbeit.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien

Studien haben gezeigt, dass Pferde unter gebisslosen Zäumen oft weniger Stresssymptome zeigen und sich entspannter bewegen. Eine Untersuchung aus den USA fand heraus, dass Pferde ohne Gebiss weniger Kopf- und Maulbewegungen zeigten, was auf mehr Komfort hinweist.

Auswahl des passenden gebisslosen Zaums

Pferdetyp und Charakter

Der Charakter und die Sensibilität des Pferdes spielen eine große Rolle bei der Wahl des passenden Zaums. Ein empfindliches Pferd könnte auf eine weiche Variante wie den Sidepull besser reagieren, während ein energisches Pferd vielleicht eine Hackamore benötigt.

Reitdisziplin

Die Art des Reitens beeinflusst ebenfalls die Wahl des Zaums. Für die Dressurarbeit eignet sich ein Kappzaum, während im Westernreiten oft die Hackamore zum Einsatz kommt.

Persönliche Vorlieben

Auch die Vorlieben des Reiters sind entscheidend. Manche Reiter bevorzugen die direkte Einwirkung eines Hackamores, während andere die sanftere Handhabung eines Sidepulls schätzen. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren.

Praktische Tipps für den Alltag

Regelmäßige Kontrolle

Ein gebissloser Zaum sollte regelmäßig auf Verschleiß und Passform kontrolliert werden. Lederteile können mit der Zeit porös werden und müssen gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Pflege des Zaums

Gebisslose Zäume, besonders aus Leder, benötigen regelmäßige Pflege. Eine gründliche Reinigung und Pflege mit geeigneten Produkten verlängern die Lebensdauer.

Kommunikation mit dem Pferd

Die Kommunikation über einen gebisslosen Zaum erfordert eine feine und bewusste Hand. Es ist wichtig, nicht nur mit den Zügeln, sondern auch mit Sitz und Schenkeln zu arbeiten.

Die besten gebisslosen Zäume

LINDA TELLINGTON JONES Lindel Vollblut, braun

Dieser Zaum wurde von der renommierten Pferdetrainerin Linda Tellington Jones entwickelt. Der Lindel-Zäumung bietet eine sanfte und feine Kommunikation durch Druck auf Nase und Genick. Besonders geeignet für Vollblutpferde, besticht dieser Zaum durch seine hochwertige Verarbeitung und sein stilvolles Design in braunem Leder.

WALDHAUSEN Star Zaum Gebisslos

Der WALDHAUSEN Star Zaum ist eine vielseitige gebisslose Zäumung, die sich für verschiedene Reitdisziplinen eignet. Hergestellt aus robustem Leder und mit verstellbaren Riemen, bietet dieser Zaum eine gute Passform und eine sanfte Einwirkung auf das Pferd.

PS Pferdeartikel Gebissloser Zaum Flower Silber

Dieser Zaum von PS Pferdeartikel zeichnet sich durch seine dekorativen silbernen Blüten aus. Der Flower-Zaum wirkt über Druck auf Nase und Genick und ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Er eignet sich besonders für Reiter, die Wert auf Design und Komfort legen.

PS Pferdeartikel Gebissloser Zaum Hackamore Flower Silber

Die Hackamore Flower von PS Pferdeartikel kombiniert die Wirkung einer Hackamore mit einem attraktiven Blütendesign in Silber. Diese Zäumung ist ideal für Westernreiter, die eine effektive und gleichzeitig stilvolle gebisslose Alternative suchen.

USG Gebisslose Trense “Trust”

Die USG Gebisslose Trense „Trust“ bietet eine anatomisch geformte Passform, die den Druck gleichmäßig verteilt. Diese Trense ist besonders geeignet für empfindliche Pferde und bietet eine sanfte, aber effektive Kommunikation.

PS Pferdeartikel V-Zaum in 3 Farben – für gebisslose Zäumungen Farbe schwarz

Der V-Zaum von PS Pferdeartikel ist in drei Farben erhältlich, wobei die schwarze Variante besonders beliebt ist. Dieser Zaum bietet eine flexible Anpassung und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter geeignet.

STAR Zaum Gebisslos Two

Der STAR Zaum Gebisslos Two ist eine weitere beliebte Option für gebisslose Zäumungen. Er bietet eine einfache Handhabung und ist für verschiedene Reitstile geeignet. Seine robuste Konstruktion sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

PS Pferdeartikel Gebisslose Zäumung Bitless Bit

Die gebisslose Zäumung Bitless Bit von PS Pferdeartikel ist eine innovative Lösung für Reiter, die auf ein Gebiss verzichten möchten. Dieses Modell bietet eine präzise Steuerung und ist besonders für sensible Pferde geeignet.

Horseware Rambo Micklem Multibridle 3 in 1 Trense Zaum

Die Horseware Rambo Micklem Multibridle ist eine vielseitige 3-in-1-Trense, die als gebisslose Zäumung, als Trense mit Gebiss und als Halfter verwendet werden kann. Dieses Modell ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und bietet Flexibilität und Komfort.

Marengos – Trensenzaum Soft gebisslos Comfort

Der Marengos Trensenzaum Soft gebisslos Comfort besteht aus hochwertigem Leder und ist anatomisch geformt. Diese Zäumung bietet hohen Komfort für das Pferd und ermöglicht eine feine und sanfte Kommunikation zwischen Reiter und Pferd.

Fazit

Der Umstieg auf einen gebisslosen Zaum war für mich und mein Pferd eine wertvolle Erfahrung. Die sanftere Art der Kommunikation und das entspanntere Reiten haben unsere Beziehung vertieft. Natürlich erfordert es etwas Geduld und Übung, sich an die neue Art der Hilfengebung zu gewöhnen.

Gebisslose Zäume bieten eine echte Alternative zum traditionellen Reiten mit Gebiss. Sie schonen das Pferdemaul und fördern eine feinere Kommunikation. Wer bereit ist, sich auf diese neue Erfahrung einzulassen, wird mit einem zufriedeneren und entspannteren Pferd belohnt.

Probier es aus und entdecke vielleicht eine ganz neue Qualität des Reitens.